Für die Standortbestimmung analysieren wir gemeinsam deine Gesamtsituation als Athlet oder Athletin. Wir
verstehen deine aktuellen Abläufe und Prozesse (Kognition & Emotion) und ihre Auswirkungen auf Motivation und
Leistung im Alltag, Training und Wettkampf. Dabei berücksichtigen wir deine verschiedenen Rollen im systemischen
Kontext (Sport, Familie, Beruf, Partnerschaft). Daraus leiten wir den Auftrag und die zu erreichenden Ziele ab.
Basierend auf der erarbeiteten Auslegeordnung fokussieren wir auf die Stärkung deiner Ressourcen. Fähigkeiten
und Fertigkeiten werden entdeckt, anerkannt und verbessert. Auf deine ganz individuelle Situation gemünzte
Interventionen (mentales Training, Techniken zur Stressbewältigung, Visualisierungen, etc.) kommen in den
Sitzungen zum Einsatz.
Im sportlichen Alltag wendest du die neuen Erkenntnisse an und gemeinsam Evaluieren wir die erreichten Schritte und
den Erfolg. Mein Ansatz in der Sportspsychologie orientiert sich immer an der praktischen Anwendung und fokussiert
auf konkrete Umsetzung in jedem Training und Wettkampf.
Wichtig ist für mich, dass die Gesamtheit der Person und ihrer Umwelt berücksichtigt wird. Erst vor diesem Hintergrund
können Verbesserungen nachhaltig erzielt werden und zu sportlichem und persönlichen Erfolg führen. Persönlich habe
ich keine Berührungsängste zu grösseren Schwierigkeiten in deiner aktuellen Lebenssituation. Ich kenne mich sehr gut
aus mit Krisen, Ängsten, Essstörungen oder psychischen Störungen.
Praxis Uster | Freiestrasse 13 | 8610 Uster | Tel: 076 689 58 68
Sportpsychologie